2.040 m

Utia de Ncisles

Rifugio Firenze • Regensburgerhütte

Geöffnet:
1. Juni bis
15. Oktober
2023

Wie Du uns erreichst

Die Hütte ist nur zu Fuß erreichbar.

Wir befinden uns im Herzen der schönsten Berge der Welt - die Dolomiten - am Fuße des Naturparks Puez-Geisler, umgeben von den prächtigen Geislerspitzen, dem imposanten Stevia-Berg und mit einem herrlichen Blick auf den Langkofel, Wahrzeichen des Grödnertals.

Von Wolkenstein aus

von Daunëi aus dem Weg Nr. 3 für 1,5 - 2h folgen

Von St. Christina aus

  • von der Talstation der Gondelbahn Col Raiser dem Weg Nr. 1 für 1,5 - 2h folgen
  • von der Bergstation der Gondelbahn Col Raiser, dem Weg Nr. 4 für ca. 25 Minuten folgen.

Von St. Ulrich aus

  • von der Bergstation der Seceda-Bahn dem Weg Nr. 1 für ca. 2h folgen
  • durch der idyllischen Bergfraktion St. Jakob, dem Weg Nr. 4 für ca. 4 Stunden folgen.

Vom Grödnerjoch

Richtung Puez-Hütte dem Weg Nr. 2 folgen für ca. 6h

Übernachtung

Eine Reservierung ist zwingend.
Ohne Anmeldung können wir keinen Aufenthalt gewährleisten.

Die 90 Betten verteilen sich auf zwei Etagen mit Etagen-Bad und warmer Dusche
(gegen Gebühr und ohne Münzen).


Sowohl in den Privatzimmern als auch in den Matratzenlagern ist die Verwendung des Schlafsacks oder Bettlaken erforderlich.
Die Privatzimmer sind mit kleinen Handtüchern und einer Bettdecke ausgestattet.
Es ist möglich, Bettwäsche in der Berghütte zu mieten.

Preise 2023

Zimmer
BB*
Zimmer
HB**
Matratzen­lager
BB*
Matratzen­lager
HB**
 57,00 €79,00 €45,00 €67,00 €
Rabatt AV Mitglieder10,00 €10,00 €10,00 €10,00 €
Jugendrabatt (unter 14 Jahren)
auf die Übernachtung
10,00 €10,00 €10,00 €10,00 €
     
Heiße Dusche3,00 €inbegriffen3,00 €inbegriffen
Zuschlag für Hunde+5,00 €+5,00 €--

* Übernachtung mit Frühstück vom Buffet

** Halbpension (nur für Gruppen mit mindestens 10 Mitgliedern) beinhaltet: Übernachtung, Frühstücksbuffet, Dusche, Abendessen

  • Wir akzeptieren Bezahlungen in Bar und auch mit Kredit- oder Ec-Karte (Visa oder Mastercard)

Hunde nur in Privatzimmer

Hausschuhe und Schlafsack/Bettlaken ist in allen Zimmern und Matratzenlagern erforderlich


W-LAN

Kein Waschmaschinen-Service

Kein Gepäck-Service

Kein Shuttle-Service

Wichtige Informationen

Bitte beachtet, dass die Übernachtung auf der Regensburgerhütte aufgrund der außerordentlichen Lage und Situation an die folgenden Maßnahmen gebunden ist:

  • Besuche unsere Hütte nur in gesundem Zustand
  • Jeder Gast bringt zwingend selber Hausschuhe & Handtuch mit; in den Matratzenlagern auch Hüttenschlafsäcke

Die Geschichte der Regensburger Hütte

Die Regensburgerhütte wurde 1888 als eine der ersten Berghütten Grödens vom deutsch-österreichischen Alpenverein (DÖAV Regensburg) erbaut. Als 1921, mit dem Ende des Ersten Weltkriegs das Land Südtirol Italien übergeben wurde, ging die Verwaltung der Schutzhütte dem CAI von Florenz, der sie in "Rifugio Firenze" umbenannte. Im Jahre 2010, nach fast 90 Jahren in den Händen des CAI Florenz, wurde die Schutzhütte der Autonomen Provinz Bozen anvertraut, die immer noch Eigentümerin ist.

Die Familie Perathoner

Die inzwischen schon jahrelange Bewirtschaftung der Familie Perathoner begann schon im Jahre 1940, als Matié Perathoner sich entschied, dieses Abenteuer zu wagen und sich mit Leidenschaft dem Leben im Hochgebirge zu widmen. Mit Energie, Zeit und Herz und Dank auch der starken Unterstützung seiner Frau und seiner Kinder ist es ihnen gelungen, die Hütte zu einem der begehrtesten Ziele Grödens zu machen.

Mein Leben auf der Hütte

Das Buch von Resi Perathoner

Mehrere Informationen und interessante Geschichten über das frühere Leben auf der Hütte im Buch: „Mein Leben auf der Hütte“ – 70 Jahre Bewirtschaftung der Familie Perathoner. Eine Biografie der langjährigen Wirtin Resi Perathoner bei uns auf der Hütte für 10,00 € erhältlich.

www.rifugiofirenze.it verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zu